Willkommen in meiner Praxis für
Gynäkologische Psychosomatik
Psychotherapeutische Unterstützung bei gynäkologischen Themen und Partnerschaftskrisen
In meiner Praxis im Therapeutenzentrum an der Alster bekommen Sie psychologische Unterstützung bei unerfülltem Kinderwunsch & Infertilität, Fehlgeburten & Totgeburten, bei psychischer Belastung in der Schwangerschaft und postpartal (postpartale Depression).
Ein weiterer Schwerpunkt im Therapeutenzentrum an der Alster sind urogenitale Schmerzerkrankungen, wie Endometriose und Vulvodynie. Hier bieten wir einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die körperlichen als auch seelischen Aspekte der Schmerzstörung miteinbezieht.
Außerdem haben wir einen Schwerpunkt im Bereich der Sexualtherapie und Paartherapie.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.

Wer ich bin
Als promovierte Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin wende ich in meiner therapeutischen Arbeit die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis an.
Zusammen werden wir Ihre Situation vor dem Hintergrund Ihrer Biographie verstehen lernen, ihre persönlichen Ressourcen entdecken und stärken, sowie gemeinsam Bewältigungsstrategien und Veränderungsmöglichkeiten erarbeiten.
Wie ich arbeite
Ich bin kognitive Verhaltenstherapeutin geworden, weil ich überzeugt davon bin, dass ein Großteil unseres Erlebens und die Art, wie wir mit anderen Menschen in Kontakt gehen, auf Lernerfahrungen basiert. Manchmal können wir diese Erfahrungen bewusst erinnern, manchmal erinnert sich „nur“ ein unbewusster Teil von uns daran, der uns psychische und körperliche Signale sendet. Meine Arbeit besteht darin, die Zusammenhänge zwischen diesen Signalen (Symptomen), aktuellen und vergangenen Erfahrungen aufzudecken und durch die Anwendung moderner psychotherapeutischer Methoden einen Prozess der Besserung einzuleiten.
Mein Angebot richtet sich an Einzelpersonen und Paare
Gerne biete ich Ihnen auch eine Psychotherapie oder Beratung in englischer Sprache an.

Frauen
Die Frauenpsychosomatik beschäftigt sich im Besonderen mit den Herausforderungen im Leben einer Frau. So können Belastungen und Krisen in den verschiedenen Lebensphasen und -übergängen, wie z.B. Pubertät, Partnerschaft, Sexualität, Schwangerschaft und Klimakterium, auftreten.

Paare
Paarbeziehungen sind im Laufe der Zeit vielen Belastungen ausgesetzt. Dabei können Beziehungsdynamiken und Kommunikationsmuster entstehen, die nicht dem gewünschten Beziehungsmodell entsprechen.

FACHKollegen
Die interdisziplinäre Vernetzung, die enge Zusammenarbeit mit anderne Fachdisziplinen und meine Tätigkeit als Dozentin ist ein wichtiger Teil meiner Arbeit.
Mein Angebot richtet sich an Einzelpersonen und Paare
Gerne biete ich Ihnen auch eine Psychotherapie oder Beratung in englischer Sprache an.

Frauen
Die Frauenpsychosomatik beschäftigt sich im Besonderen mit den Herausforderungen im Leben einer Frau. So können Belastungen und Krisen in den verschiedenen Lebensphasen und -übergängen, wie z.B. Pubertät, Partnerschaft, Sexualität, Schwangerschaft und Klimakterium, auftreten.

Paare
Paarbeziehungen sind im Laufe der Zeit vielen Belastungen ausgesetzt. Dabei können Beziehungsdynamiken und Kommunikationsmuster entstehen, die nicht dem gewünschten Beziehungsmodell entsprechen.

Kollegen
Die interdisziplinäre Vernetzung und die Tätigkeit als Dozentin und Supervisorin in der Facharztweiterbildung im Rahmen der Psychosomatischen Grundversorgung ist ein wichtiger Teil meiner Arbeit.
Wo Sie mich finden
- Erreichbarkeit
Mo – Fr
09:00 – 15:00 Uhr
Alsterchaussee 3
20149 Hamburg